» Allgemeines » SOLDATENSCHULE » Ratespass mit Reglementswissen (Preussen)

Hier mal für die, die Lust und Spaß haben ein wenig übers Preußische Regelwerk zu sinnieren, zwei Fragen zur Reglementsfestigkeit:
1) Welchen Abstand haben die Sektionen voneinander, wenn sich die Kompanie in der Fundamentalstellung befindet?
2) Wo befinden sich die Trommler, wenn in Sektionskolonne marschiert wird?

Was bekommt man für eine richtige Antwort???

Du meine inniglichste Verehrung.
Jeder andere Respekt.

Ich bin ja gerade vom Reglement begeistert.
Der erste Abschnitt, das erste kapitel liest sich wie ein Tanzbuch! Da kann ich noch mit reden!
Vielleicht finde ich auch irgendwann die Lösungen zu Haupti seinen Fragen!
Frettchen

Ach, wenn doch jeder so schnell fürs Reglement begeistert werden könnte...
Manja, wenn Du die Lösung finden solltest, dann wirst Du sofort als FW-Adju bei der Companie eingestellt! Haare ab, Brust flach gedrückt, Litewka an und ab in die Unteroffizierslinie.

1)Die Fundamentalstellung ist doch die Linie,
Da wäre der Abstand von Sektion zu Sektion der Schulterschluss, so das der Zug Eine Geschlossene Linie bildet, die Beiden Züge müssten dann auch Schulterschluss halten so das sie ebenfalls eine Linie Bilden. Zwischen dem 3. u. 4 Zug sind 4 schritt ca. platz. Der dritte und 4 stehen hinter dem 1u zweiten hinter dem 3 u 4 steht der 5. und 6.
Der Abstand von den Jeweiligen Zuglinien zu dem Vorderen sind ebenfalls ca. 5 schritt
2)
Bei der Sectionscolone laufen die Tamboure auf dem Rechten Flügel des 5. Zuges. Auch die Fahnen laufen hinter dem Rechten Flügel des 5ten Zuges...
Falls ich gewonnen Habe, gibt es da nen Keks????

Nun Chris, Du hast Dir den Keks ungefähr erst zu 30 % verdient, wenn es einen gäbe.
Ein kleiner Hinweis: die richtige Antwort zu 1) wäre bedeutend kürzer und glasklarer. (Für wen oder was gilt der Abstand von ca. 4 Schritt zwischen 3ten und 4ten Zug? Und wieso stehen Züge in der Fundamentalstellung einer Companie hinter einander?)
Zu 2) Wenn ein Bataillon oder eine Companie in Sectionscolonne (z.B. schmale Straße) marschiert, gibt es nicht wirklich einen rechten, noch einen linken Flügel irgendeines Zuges...
Gibt es noch von anderen einen Lösungsvorschlag?

Das ist doch völliger nonsins was ich geschrieben habe natürlich stehen die Züge in der Fundarmentalstellung Nebeneinander. Zwischen dem ersten und zweiten Zug ist so viel Platz, das sich der Herr Premiere-Leutnant Stellen kann.
Bei der zweiten frage treten die Tamboure hinter den 4 Zug oder sie laufen vor dem Captain

Bei der Fundamental Stellung in Linie gibt es keine Lücke zwichen den Zügen .
Da man ja in Linie steht.
Ach ja es muss auch noch so viel Platz im dritten Glied sein das der linke Flügel Unteroffizier. dort Platz findet. ;-)

Malt mal ein Bild.oder stellt es mit Figuren dar.damit ich jetzt nicht ganz durcheinanderkomme.

Jungs, hat Euch der Weihnachtspunsch zu gut geschmeckt?
Die Antwort auf Frage 1) ist ganz simpel! Ein einziges Wort!
Die Frage war: 1) Welchen Abstand haben die Sektionen voneinander, wenn sich die Kompanie in der Fundamentalstellung befindet? Sie enthielt keine über Züge oder sonst was. Nur die Frage nach dem Abstand der Sectionen...
Da seht Ihr mal, welche unnötigen, tieferen Gedanken sich die Herren Unterofficirs so machen.
Und Frage 2 ? Sectionscolonne heißt: das Bataillon schwenkt auf dem Befehl "Mit Sectionen links (rechts) schwenkt - Marsch!"
Da gibt es keine Züge, dass die Trommler auf dem rechten Flügel des 5ten Zuges laufen könnten. Auch die Fahnen laufen nicht hinter dem Flügel des 5ten Zuges, denn der 5te Zug ist - wie alle anderen Züge auch - in Sections aufgeteilt.

1) Bild 2 Die Sektionen stehen in der fundamentalstellung im Schulderschluss so ist gar kein platz zwischen den sektionen
2) bild 1 Sie züge laufen ebenfals in sekionen, so reihen sich die Tamboure hinter der letzten Sektion des 4ten zuges ein

Oder Haupti meint aus der Fundarmentarstellung, dann laufen die Tamboure vor der Sektionskolone.

@Sniper: Gibt es einen Link zu mehr solcher Bilder? DIese sind ja generell sehr hilfreich. Nur so denText zu lesen ud verstehen wollen, ist ganz schön schwer!
Schnittmuster scheinen da doch einfacher zu sein!

Das sind Tafeln aus dem Eugen von Hartwig von 1838 mit dem Titel 'Die Elementartaktik der Preußischen Armee nach den Exerzier-Reglements der drei Waffengattungen'.
Gibt es also auch für die Artillerie und die Kavallerie.
Hartwig war Lieutenant im 14ten Inf.Reg.
Glaube ist im Netz nicht zu finden.