» Allgemeines » SOLDATENSCHULE » Ratespass mit Reglementswissen (Preussen)

Die Antwort steht wahrscheinlich mal wieder nicht im Reglement sondern in irgendeinem anderen Werk!!

Oder haben sie sich in der Kriegsschule ausgedacht um arme Feldwebel und Unteroffze zu ärgern....

ok ich versuchs nochmal...
"Alles hört auf mein Kommando!"

Aber vielleicht gibt uns der Herr Hauptmann ein Tipp, in welchen Buch es stehen könnte...

Also Leutez,
"Stillgestanden!" ist natürlich nach Reglement erst mal richtig.
Allerdings wäre ein vorheriges Avertissement zum Aufmerken für die Soldaten hilfreich. So etwas wie 'Brigade', 'Soldaten' oder 'Preußen', etc.
Ist es wie bei uns, z.B. bei den beliebten Appellen mit allen Truppen und Gruppen jeglicher Couleur, dann passte "Soldaten! - Stillgestanden!", wenn man militärisch bleiben wollte und selbst ein Preuße ist.
Will ein Stabsoffizier nur das angetretene Preußische Kontingent ansprechen, dann wäre mit Avertissement "Brigade! - Stillgestanden!" schon sehr richtig. Er könnte natürlich auch "Preußen! - Stillgestanden!" befehlen, da sei einem Stabsoffizier schon die Wahl eines passenden Avertissements freigestellt.
Das in einem solchen Fall gern benutzte neuzeitliche, aber falsche "Achtung!" verwirrt einen gut exerzierten Preußen nur, denn der würde verwundert annehmen, dass augenblicklich 'präsentiert' werden solle, und das auch noch ohne das üblicherweise vorauszugehende "Stillgestanden!"
"Alles hört auf mein Kommando! - Stillgestanden!" ginge vielleicht auch noch, wobei sich das Avertissement nach meinem Geschmack leicht nach Neuzeit anhört...

ich habs so gefunden...
da die Einheit ja nicht vom Stabsoffizier sondern vom Einheitenkomandant befehligt wird muss dieser erstmal anzeigen das er jetzt befehlen will.
also der Kompaniechef lässt antreten.. die Truppe steht im "Rührt euch" er macht Meldung und übergibt an den Stabsoffizier (Z.B. weil dieser Auszeichungen verteilen will)
dieser übernimmt das Kommando mit "Alles hört auf mein Kommando" - "Still gestanden" "Richt euch" - Gewehr auf"- "Gewehr ab"
dann hat er die volle Aufmerksamkeit

Wo bitte ist das zu finden? Die Quellenangabe bitte.

leider nur im Net
http://www.der-chronist.de/kommandos.html
versuche aber noch ne bessere Quelle zu finden ;-)

Meinst Du wirklich im Ernst, dass die von Dir angegebene Seite für unsere Darstellungsepoche maßgeblich sein könnte?
Wenn man diese Seite mal kurz checkt, findet man doch mehr Hinweise auf Karneval und Formationen für Karneval-Umzüge als ein zeitgenössisches Preußisches Reglement.
Der Gag ist Dir gelungen. Den Spass gönne ich Dir.
Falls Du das Preußische Reglement von 1812 mal intensiver studieren oder einfach nur nachschlagen willst , kannst Du es Dir hier anschauen oder runterladen:
http://www.kurmaerkische-landwehr.de/html/reglement.html

das hab ich doch schon ;-)
da hab ich aber nichts zu Deiner Frage gefunden
die Karnevalsquelle ist nicht die beste.. aber die müssen es ja auch irgendwo herhaben...
und es war auf die Schnelle das einzige wo ich dazu was gefunden hab
aber die Antwort auf Deine Frage lautet also das der Stabsoffizier die Truppe "anspricht"

Das ist jetzt nicht dein ernst? Oder??? Wir fragen hier nach dingen aus unserer zeit. Und wir versuchen die Lützower der Authentizität näher zu bringen und du kommst wieder mit vergleichen aus dem karnevalsvesen. Na dann Lützow, Friesen, Petersdorff helau... -,-

ey.. es heißt doch Ratespaß und nicht wissenschaftliche Aufarbeitung ;-)
und ich lag dicht drann..
und das mit den Karnevalsverein ist nicht so ganz richtig..
die haben auch eine Preußische Historiengruppe
und von daher haben sie sich auch mit der Geschichte befasst...
wenn du das mal genau durchliest findest du sagar die Antwort von Haupti
"Kommando = Alles hört auf mein Kommando]
oder General / König begrüßt die Schützen "
also so schlecht ist die Quelle nicht :-)

Du meinst es doch ernst! Und ich dachte Du machst einen Joke!
Mensch Vati, bring jetzt nichts durcheinander.

oh.. schaff ich es Dich kunfuss zu machen .... *gg*

Strich drunter...
mach ne neue Frage