haben wir keine eignen Probleme? Fehler bei englischen Truppen also wirklich. warum so weit schauen. Experten in sach und Reglement gibt es bei uns Deutschen Truppen zur genüge. Ich denke erklärtst du den Engländern das richtig setzten die es um. in Gegensatz zu unseren pappenheimern.
Die neue Zeit braucht nicht mehr Titel und Pergamente, sie braucht frische Tat und Kraft.
Nun, dieses Video kann ein passendes Lehr- oder Übungsstück für uns sein unsere erworbenen Kenntnisse anzuwenden um die englischen Ausführungen bzw. Befehle aus Sicht unseres Reglements zu beurteilen. Dabei sollen in keiner Weise die Leistung und die bemerkenswerten Ambitionen der Engländer geschmälert werden. Ganz im Gegenteil, es ist könnte sich sicher so manche preußische Einheit in Bezug auf Drillbereitschaft eine gute Scheibe abschneiden!
Es geht lediglich darum die falschen Anwendungen oder Befehle zu erkennen. Ein richtiges Ergebnis würde bedeuten, dass wir selber das Regelwerk zufriedenstellend beherrschten und somit einigermaßen regelfest wären. Das wiederum würde zeigen, dass wir für eine saubere authentische Darstellung, zumindest auf dem Gebiet der Befehle und deren Ausführung, einen Riesenschritt weiter sind als einige andere Gruppen.
*
________________________________________________________ Ceterum censeo milites prussianos coalescendos esse
Ich denke du überbewertest die Situation. Das Video diente nur zur Veranschaulichung und die Frage nur zur Festigung des Reglement-Wissens. Ich denke auch die Antworten waren nicht so anmaßend wie du eventuell denkst. Wieviel unsere Truppen noch lernen müssen zeigt doch diese Gruppe "Ratespass mit Reglement-Wissen". Man sollte es also nicht so verbissen sehen.
Also ich, der ja nun keinerlei praktische Erfahrungen im Drill hat und da die Fragen hier nur theoretisch erläutert werden, finde ich solche Videos als sehr gut (halb-)praktische Anschauung und Verdeutlichung.
Gute Veranstaltungen verderben den schlechten Geschmack!
Kein Zweifel Schritt in dir richtige Richtung haben wir gemacht. Zu solchen Videos naja. Hoffentlich nimmt sie niemant als Vorlage zur eigenen Darstellung.
Die neue Zeit braucht nicht mehr Titel und Pergamente, sie braucht frische Tat und Kraft.
Die Inkarnation von Ritter Kalbutz wird euch ein Leben lang verfolgen. Stelle jetzt Versehrtenkompanie Ü50 auf. Das was ich schreibe ist meine Meinung,welche ich auch vertrete! Wenn sie falsch ist laß ich mich gern eines besseren belehren.Auch wenn sich die Rechtschreibung gegen mich streubt. Niemand ist perfeckt.
Wenn der Officir das Bataillon richten lassen will, befiehlt er: "Points vor!"
Points? Watdat? 1te Frage: Wer oder was geht auf diesen Befehl vor? 2te Frage: Und welcher Befehl sollte darauf folgen, wenn die Points vorgegangen sind?
*
________________________________________________________ Ceterum censeo milites prussianos coalescendos esse
Points sind die Flügelunteroff, "Achschwenksoldaten", die das "Scharnier" bei einer Schwenkung sind. Auf den befehl Points vor, folgt: "nach vorne richt euch".
Naja erst kommt Points vor Darauf gehen die Officiere oder Unterofficiere (wenn die nicht vorhanden, dann der Flügelmann oder Flügelmänner bin ich grad nicht so sicher) nach vorn. Die im Glied stehenden Leute richten sich auf den Befehl "Richt euch!" an die Points, also an die von den Points vorgegebene Linie heran.
Es geht erst mal der Fahnentrager vor. So weit es Kommandeur bestimmt. Der rechte und linke Flügel Offizier treten ebenfalls bis auf Höhe der Fahne vor. So bei Point vor.
Die neue Zeit braucht nicht mehr Titel und Pergamente, sie braucht frische Tat und Kraft.
Ich würde sagen auf den Befehl "Points vor!" gehen die Flügeluffz. nach vorn bis zu der imaginären oder realen Linie die der Befehlshaber angibt. Danach kommt "Vorwärts!" und als drittes und letztes "Richt euch!" Das ist jedenfalls von Hundisburg hängen geblieben.